Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

nur Hohn und Spott ernten

  • 1 nur Hohn und Spott ernten

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > nur Hohn und Spott ernten

  • 2 Hohn

    Hohn <-[e]s> [ho:n] m
    scorn no pl, no art, derision no pl, no art, mockery no pl, no art;
    das ist blanker [o der rein[st]e] \Hohn! ( fam) this is utterly absurd [or sheer [or utter] mockery];
    nur \Hohn und Spott ernten to receive [or get] nothing but scorn and ridicule [or but derision];
    jdn mit \Hohn und Spott überschütten to heap [or pour] scorn on sb;
    \Hohn lachen to laugh scornfully;
    jdm \Hohn sprechen to mock [at] [or deride] sb;
    einer S. dat \Hohn sprechen ( etw verballhornen) to make a mockery of sth;
    ( einen krassen Gegensatz zu etw bilden) to be contrary to sth;
    dieses Vorgehen spricht dem gesunden Menschenverstand \Hohn this action is contrary to [or goes against] all common sense;
    jeder Vernunft \Hohn sprechen to fly in the face of all reason

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Hohn

  • 3 Hohn

    m; -(e)s, kein Pl.; (Verachtung) scorn, disdain; (Verspottung) mockery, derision, scoffing, sneering; (Sarkasmus) sarcasm; der blanke oder reinste Hohn sheer mockery; zum Hohn(e) (+ Gen) in defiance of; wie zum Hohn as if in mockery; nur Hohn und Spott ernten be(come) a laughing stock; Hohn lachen / sprechen (+ Dat) fig., geh. mock at / fly in the face of
    * * *
    der Hohn
    scorn; mockery; derision; contumely
    * * *
    [hoːn]
    m -(e)s, no pl
    scorn, derision, mockery

    jdn mit Hóhn und Spott überschütten — to heap or pour scorn on sb

    nur Hóhn und Spott ernten — to get nothing but scorn and derision

    das hat er mir zum Hóhn getan — he did it just to show his contempt for me

    ein Hóhn auf etw (acc)a mockery of sth

    das ist der reine or reinste Hóhn — it's a sheer or utter mockery

    den Tatsachen zum Hóhn — in defiance of the facts

    Hóhn lachen — to laugh scornfully or derisively

    ich höre ihn schon Hóhn lachen — I can hear his sneers already

    Hóhn sprechen — to make a mockery (+dat of)

    jdm Hóhn sprechen — to mock (at) sb, to deride sb

    das spricht jeder Vernunft Hóhn — that flies right in the face of all reason

    * * *
    der
    1) (a cruel or unkind remark or taunt: cruel jibes.) jibe
    2) (a cruel or unkind remark or taunt: cruel jibes.) gibe
    3) (a rude or mocking shout: the jeers and boos of the audience.) jeer
    4) (mockery or laughter which shows scorn and contempt: His remarks were greeted with shouts of derision.) derision
    5) (a scornful expression, words etc that express contempt.) sneer
    6) (cruel, unpleasant remarks: He did not seem to notice their taunts.) taunt
    * * *
    <-[e]s>
    [ho:n]
    m kein pl scorn no pl, no art, derision no pl, no art, mockery no pl, no art
    das ist blanker [o der rein[st]e] \Hohn! (fam) this is utterly absurd [or sheer [or utter] mockery]
    nur \Hohn und Spott ernten to receive [or get] nothing but scorn and ridicule [or but derision]
    jdn mit \Hohn und Spott überschütten to heap [or pour] scorn on sb
    \Hohn lachen to laugh scornfully
    jdm \Hohn sprechen to mock [at] [or deride] sb
    etw dat \Hohn sprechen (etw verballhornen) to make a mockery of sth; (einen krassen Gegensatz zu etw bilden) to be contrary to sth
    dieses Vorgehen spricht dem gesunden Menschenverstand \Hohn this action is contrary to [or goes against] all common sense
    jeder Vernunft \Hohn sprechen to fly in the face of all reason
    * * *
    der; Hohn[e]s scorn; derision

    jemanden mit Hohn und Spott überschüttenpour or heap scorn on somebody

    Hohn lachenlaugh scornfully or derisively

    einer Sache (Dat.) Hohn sprechen — fly in the face of something

    * * *
    Hohn m; -(e)s, kein pl; (Verachtung) scorn, disdain; (Verspottung) mockery, derision, scoffing, sneering; (Sarkasmus) sarcasm;
    reinste Hohn sheer mockery;
    zum Hohn(e) (+gen) in defiance of;
    wie zum Hohn as if in mockery;
    nur Hohn und Spott ernten be(come) a laughing stock;
    Hohn lachen/sprechen (+dat) fig, geh mock at/fly in the face of
    * * *
    der; Hohn[e]s scorn; derision

    jemanden mit Hohn und Spott überschüttenpour or heap scorn on somebody

    Hohn lachenlaugh scornfully or derisively

    einer Sache (Dat.) Hohn sprechen — fly in the face of something

    * * *
    nur sing. m.
    derision n.
    disdain n.
    irony n.
    mockery n.
    sarcasm n.
    scoff n.
    scorn n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Hohn

См. также в других словарях:

  • Hohn — Spott; sarkastische Bemerkung; Sarkasmus; Spitzfindigkeit; Stichelei; Ironie; gespielte Ernsthaftigkeit; (feiner) Spott; Spöttelei; Verhöhnung; Doppeldeutigkeit; …   Universal-Lexikon

  • Spott — Spọtt der; (e)s; nur Sg; Spott (über jemanden / etwas) Worte oder Handlungen, die die Absicht haben, jemandes Gefühle zu verletzen, sich über ihn lustig zu machen ≈ Hohn <seinen Spott mit jemandem treiben; für etwas (Hohn und) Spott… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Spott — sarkastische Bemerkung; Sarkasmus; Hohn; Spitzfindigkeit; Stichelei; Ironie; gespielte Ernsthaftigkeit; Spöttelei; Verhöhnung; Hohn; Doppeldeutigkeit; …   Universal-Lexikon

  • Costanzo Preve — (* 1943 in Turin) ist ein italienischer Philosoph und politischer Theoretiker. Politisch der radikalen Linken entstammend, gehört er zu den umstrittensten Intellektuellen Italiens und rief wegen seines Eintretens für einen militanten… …   Deutsch Wikipedia

  • Preve — Dieser Artikel ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege… …   Deutsch Wikipedia

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bauer (der) — 1. Armer Bauern Kälber und reicher Herren Töchter werden nicht alt. – Kirchhofer, 347. 2. Auch der Bauer isst nicht ungesalzen. Was ihm indess von seinem Schulzen, Landrath oder Pfarrer vorgepredigt wird, ist in der Regel nicht mit attischem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Alles über Eva — Filmdaten Deutscher Titel Alles über Eva Originaltitel All About Eve Produ …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»